ÜBER DEN VEREIN
semper in memoria – immer in Erinnerung
Im Bewusstsein der tiefgreifenden Verantwortung, die uns aus der Geschichte erwächst, engagieren wir uns aktiv für die Förderung gemeinnütziger Projekte, die das Gedenken an bedeutende historische Ereignisse lebendig halten. Unser
Ziel ist es, das kollektive Gedächtnis nicht nur zu bewahren, sondern auch kontinuierlich zu stärken, indem wir neue Wege der Erinnerungskultur erschließen und vielfältige Perspektiven einbeziehen.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der intensiven Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten und weiteren Bildungseinrichtungen. Durch gezielte Bildungsprogramme und interaktive Workshops möchten wir junge Menschen
frühzeitig für die Relevanz historischer Entwicklungen sensibilisieren. Dabei ist es uns ein Anliegen, den Bezug zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen, um ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge zu
fördern.
Wir gestalten ansprechende, innovative und zeitgemäße Lernräume, die es den Lernenden ermöglichen, sich aktiv mit historischen Erfahrungen auseinanderzusetzen. Diese Räume bieten nicht nur Platz für die Vermittlung von Wissen, sondern
auch für kritische Reflexion und den Austausch von Gedanken. Durch kreative Methoden wie Film, Projekttage, Ausstellungen und digitale Lernplattformen schaffen wir inspirierende Umgebungen, in denen Geschichte greifbar und lebendig
wird.
Mit unserem Engagement tragen wir dazu bei, dass die wertvollen Lehren der Geschichte nicht in Vergessenheit geraten, sondern von Generation zu Generation weitergegeben werden. So fördern wir ein Bewusstsein für demokratische Werte, Toleranz und den respektvollen Umgang miteinander – Grundlagen, die für eine friedliche und gerechte Zukunft von unschätzbarer Bedeutung sind.